Vögel Die Wacholderdrossel Familie: Drosseln (Turdidae) |
Das Gefieder ist duch den hell bis schiefergrauen Kopf, Nacken und Schwanzansatz mit kastanienbraunem Rücken und braunschwarzem Schwanz gekenzeichnet.
Den Lebensraum der Wacholderdrossel bilden Auwälder, lichte Birken und Kieferwälder
in ansonsten relativ offener Landschaft, aber auch Obstgärten und Parks. Die
Wacholderdrossel frisst Regenwürmer, Insekten, Schnecken, Käfer, Heuschrecken,
Spinntiere und Früchte, vor allem auch Früchte der Wacholder-Sträucher.
Die Wacholderdrossel lebt gerne in den Bergen. Besonders häufig ist sie in Ost- und
Nordeuropa. Von dort kommt sie im Winter in großen Schwärmen zu uns. Oft sieht man
Wacholderdrosseln an den Sträuchern entlang der Straßen Beeren fressen.
Wacholderdrosseln brüten im April oder Mai. Das.Weibchen legt meist 5 bis 6 grünliche Eier mit rötlichen Punkten.
Text von: Jan Sc. (Oldenburg/Holst. 9 Jahre)
zum Lexikon zum Index des Lexikons
c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke
genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to
be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 21. August 2015
Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wurde seit März 2001 mal besucht.
Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen