Säugetiere Spuren und Fährten |
Im Schnee oder auf weichem Boden sieht man oft Fußabdrücke von Tieren. Besonders gut kann man die Abdrücke der Säugetiere erkennen. Sie verraten uns, welches Tier vor uns da war. Die hier gezeigten Abdrücke (Jäger nennen sie auch Trittsiegel) sind nicht überall in Mitteleuropa zu sehen. Es gibt Tiere, die nicht überall vorkommen. Ihr müsst auch ein bisschen überlegen, ob das Tier überhaupt bei euch lebt. Manchmal könnt ihr aber auch durch die Spuren im Schnee Überraschungen erleben und Tiere erkennen, von denen ihr nicht gedacht habt, dass sie bei Euch vorkommen.
Die Abdrücke von Pfoten nennt man "Spuren", die Abdrücke von Hufen nennt man "Fährten".
(Diese Seite ist in Arbeit, bitte noch etwas Geduld - oder einfach selber schöne Zeichnungen machen und schicken ...)
Die wichtigsten Fährten bei uns:
Rothirsch (einzelner Hufabdruck) Die Fährten der heimischen Hirsche und Rehe unterscheiden sich fast nur in der Größe |
Die wichtigsten Spuren bei uns:
Fuchs |
Eichhörnchen |
Dachs |
Wenn Ihr schöne andere Fährten oder Spuren gezeichnet habt, die hier noch fehlen, könnt Ihr sie gerne an Herrn Wiese schicken. e-mail: lexikon@hausdernatur.de
Text von: Gemeinschaftsarbeit der Natur-AG GS Neukirchen, Kl. 4/2002 (10 Jahre)
zum Lexikon zum Index des Lexikons
c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke
genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to
be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 24. Juni 2004
Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wurde seit März 2001 mal besucht.
Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen