Insekten
Der Maikäfer Melolontha melolontha Familie: Blatthornkäfer (Scarabaeidae) |
Maikäfer sind Pflanzenfresser, die sich hauptsächlich von Blättern der Laubbäume ernähren. Früher traten sie in großen Massen auf und haben ganze Bäume kahlgefressen.
Bei den Maikäfern gibt es ungefähr gleichviele Männchen und Weibchen. Die Tiere paaren sich und schon bald danach sterben die Männchen. Bevor die Weibchen ihre Eier ablegen können, müssen sie noch 9-21 Tage fressen (man nennt dies "Reifungsfraß"). Wenn die Eier herangereift sind, gräbt das Weibchen in der Nähe seines Futterbaumes in lockerer Erde ein 10-40 cm tiefes Loch in das es 10-30 weiße ovale Eier legt. Nach 4-6 Wochen schlüpfen die weißlichen Larven, die man Engerlinge nennt.
Sie leben mehrere Jahre unter der Erde und fressen Wurzeln, bis sie sich verpuppen und aus den Puppen dann der fertige Maikäfer schlüpft.
Früher waren Maikäfer so häufig, dass die Menschen sie in Massen gesammelt haben, um zu verhindern, dass die Bäume kahlgefressen wurden. Heute sind Maikäfer ziemlich selten und in vielen Gegenden Deutschlands ist es etwas Besonderes, wenn man im Frühling einen Maikäfer sieht.
Text von: Lisa Ec. (Satjewitz, 9 Jahre) zum Lexikon zum Index des Lexikons
c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke
genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to
be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 20. August 2015
Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wurde seit März 2001 mal besucht.
Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen