Insekten Die Libelle (z.B. Blaugrüne Mosaikjungfer
Familie: Foto: Die frisch geschlüpfte Großlibelle |
Die Libellen leben sowohl an Ufern von Bächen als auch von Teichen.
Sie sind bei uns 3 bis 10 cm lang, haben 4 fast durchsichtige, schmale Flügel und einen dünnen langen Hinterleib. Ihr Körper schillert oft in verschiedenen Farben, z.B. feuerrot, orange, gelb und braun.
Libellen haben hat zwei riesige Facettenaugen an der Oberseite des Kopfes, mit denen sie Tag und Nacht gut sehen können. Ein Facettenauge ist aus vielen kleinen Augen zusammengesetzt. Jedes kleine Auge sieht einen Punkt des gesamten Bildes.
Die Libelle schießt geräuschlos durch die Luft. Sie bleibt wie ein Hubschrauber auf der Stelle stehen und kann sogar rückwärts fliegen. Sie fängt ihre Beute im Flug, mit der Unterlippe und manchmal auch mit den Beinen. Ungeheuer schnell jagt sie ihre Beute, wie z.B. Mücken, Fliegen, Schmetterlinge und andere Insekten.
Die Weibchen legen ihre Eier in Laichschnüren ins Wasser oder auf eine Wasserpflanze. Die Larven der Libellen heißen "Nymphen" oder "Halbpuppen" und leben im Wasser. Sie sind Räuber, die viele kleine Wassertiere fressen.
Libellen sind für Menschen harmlos, sie stechen nicht!
Bei uns gibt es 70 verschiedene Libellenarten, z.B. Sieboldslibelle, Heidelibelle, Große Königslibelle, Schlanklibelle, Keiljungfer, Prachtlibelle. Viele Libellen sind heute leider selten geworden. Libellen stehen unter Naturschutz.
Text von: Klasse 3b (Schuljahr 2002/2003) der
Rennbucke-Grundschule Karlsruhe
(vor allem: Denis Ba. (9 Jahre) , Erik Ho. (10 Jahre) und Rafael Le. (9
Jahre))
Foto: Haus der Natur
zum Lexikon zum Index des Lexikons
c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke
genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to
be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 20. August 2015
Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wurde seit März 2001 mal besucht.
Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen