Amphibien (Lurche) Der Korallenfinger Litoria caerulea Familie: Laubfrösche (Hylidae) |
Der Korallenfinger ist ein Frosch, der in Nord- und Ostaustralien
verbreitet ist. Er ist hellgrün bis blau und am Bauch etwas heller. Seine Haut wirkt ein
bisschen wie "zu groß" und die Finger sind breit und mit Haftscheiben versehen.
Mit Hilfe dieser Haftscheiben kann der Korallenfinger gut klettern. Er ist 5-10cm lang,
sieht also aus wie ein besonders großer und dicker Laubfrosch.
Im Frühling und im Sommer stoßen die kleineren Männchen einen rauen, bellenden
Paarungslaut aus. Nach der Paarung legt das Weibchen 2000 bis 3000 Eier in ein Wasserloch
ab.
Der Korallenfinger jagd in der Nacht und erbeutet Insekten, andere Wirbellose und manchmal
auch größere Tiere wie z.B. Mäuse.
Da er sehr zutraulich ist, lebt er oft in der Nähe von Gebäuden.
Der Mensch schäzt diesen Baumfrosch wegen der antibakteriellen Substanz, die seine Haut
absondert und die zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet wird.
Text von: Leefke Mö. (Flensburg, 13 Jahre) und Hanna Gr. (Wees,
13 Jahre)
zum Lexikon zur Startseite des Lexikons
c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke
genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to
be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 20. August 2015
Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wurde seit März 2001 mal besucht.
Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen