Vögel Der Hoatzin (Schopfhuhn, Zigeunerhuhn) Familie: Schopfhühner (Opisthocomidae) |
Der Name Hoatzin ist indianischen Ursprungs. Der Vogel wird auch Schopfhuhn oder Zigeunerhuhn.
Die Nahrung des Hoatzin ist ungewöhnlich: er frisst nur Blättern besteht. Diese werden hauptsächlich im Kropf zerkleinert. Der Kropf ist eine Erweiterung der Speiseröhre. Beim Hoatzin ist der Kropf mit starken Muskeln versehen und innen mit harten Leisten versehen. Damit werden die Blätter zerrieben. Der Kropf ist beim Hoatzin riesig und der Magen ganz klein. Bei den anderen Vögeln wird die Nahrung im Magen zerkleinert.
Ein noch auffälligeres Merkmal haben die jungen Hoatzine: sie tragen kleine Krallen an den Flügeln. Sobald sie erwachsen sind, verlieren sie diese Krallen. Mit diesen Flügelkrallen sehen sie ein bisschen so aus wie Urvögel aus vergangenen Zeiten.
Hoatzine bauen ihre Nester wenige Meter oberhalb einer Wasserfläche. Die Tiere legen 2-3 Eier. Diese werden von beiden Eltern 4 Wochen lang ausgebrütet. Sie werden 2-3 Wochen lang von den Eltern aus dem Kropf gefüttert. Wenn Feinde bedrohlich nahe kommen, können sich die Jungtiere sogar ins Wasser plumpsen lassen. Die Kleinen können recht gut schwimmen und tauchen. Erwachsene Hoatzine mögen das Wasser nicht. Sie flüchten bei Gefahr von Baum zu Baum, denn gute Flieger sind sie nicht. Sie benutzen ihre Flügel als Stütze beim Klettern.
Hoatzine leben gern in Gruppen und sind meistens morgens und abends aktiv.
Text von: Niels Fa. (Bad Schwartau, 10 Jahre), Christopher Kr. (Bad Schwartau, 10 Jahre),
Zeichnung: Vitalis Ke.
zum Lexikon zum Index des Lexikons
c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke
genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to
be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 20. August 2015
Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wurde seit März 2001 mal besucht.
Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen