Spinnentiere Der
Feldskorpion Familie: Feldskorpione (Buthidae) |
Der Feldskorpion lebt im Mittelmeergebiet, besonders in Nordafrika. Der Skorpion ist nur in der Nacht aktiv. Nachts jagt er Insekten und andere Bodentiere. Am Tage versteckt er sich unter Steinen. Der Feldskorpion lebt in trockenen und offenen Gebieten, Ödländer. Er hat eine rundliche Giftblase. Sie ist etwa so lange wie der Stachel.
Der Feldskorpion wird 8 cm lang. Er kann sich auf Grund der gelben und braunen Färbung gut tarnen. Der Skorpion gehört zu den allein lebenden Tieren.
Das Männchen und das Weibchen führen in der Paarungszeit so etwas wie einen Tanz durch.
Danach legt der männliche Feldskorpion ein Samenpaket ab. Anschließend nimmt der weibliche Feldskorpion das Paket auf. Später schlüpfen ungefähr 30 bis 60 Jungen. Am Anfang werden die Jungen von ihrer Mutter auf dem Rücken getragen. Die Jungen nehmen an den „Mahlzeiten“ der Mutter teil.
Der Feldskorpion ist nicht lebensgefährlich für gesunde Menschen. Für kranke oder schwache Menschen ist er hingegen ein größeres Risiko.
Text von: Arne
von Pi. (Neukirchen, 10 Jahre), Jan von Pi. (Neukirchen, 10 Jahre),
Jan-Michael Kr. (Godderstorf, 9 Jahre), Timon St. (Fargemiel, 9 Jahre),
Paul Wa. (Siggen, 8 Jahre)
zum Lexikon zum Index des Lexikons
c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke
genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to
be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 20. August 2015
Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wurde seit März 2001 mal besucht.
Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen