Vögel Die Eiderente Somateria mollissima Familie: Entenvögel (Anatidae) |
|
Eiderenten sind die bekanntesten Meeres-Enten. Das Weibchen der Eiderente hat einen braunen Kopf, braune Füße und braune Federn mit beiger Umrandung. Das Männchen hat einen schwarzen Scheitel, einen grün-bräunlichen Nacken, einen schwarz-weißen Körper und schwarze Schwanzfedern. Eiderenten werden bis zu 58 cm groß. Auf größere Entfernung kann man Eiderenten-Männchen leicht erkennen: sie sind die einzigen Enten, die unten schwarz und oben weiß aussehen. Junge Eiderenten-Männchen sind einfach irgendwie schwarz-weiß gescheckt.
Eiderenten kommen an den nördlichen Küsten Europas, auf Island, in Nordasien und in Nordamerika vor. Einige brüten auch in Deutschland an den Küsten der Nordsee.
Eiderenten sind ausgezeichnete Schwimmer und Taucher. Für ihre Nahrung tauchen sie mehr als 10 m tief. Sie fressen hauptsächlich aus Weichtiere (Muscheln und Schnecken) und Krebstiere.
Die Eiderenten brüten in Nordeuropa in großen Kolonien, in Mitteleuropa in kleineren Gruppen auf steinigen, sandigen oder zumindest wenig bewachsenen Ufern.
Das Weibchen brütet die 4-6 graugrünen bis graugelben Eier in 27-28 Tagen aus. Wenn das Weibchen sein Nest verlässt, dann deckt es dieses zur Tarnung mit am Bauch ausgerupften Daunenfedern ab. Diese "Eiderdaunen" werden von Menschen eingesammelt uns sind eine besonders weiche und kostbare Füllung für Daunenjacken oder -Mäntel.
Oftmals werden die kleinen Küken gemeinsam in sogenannten Kindergärten von mehreren Weibchen großgezogen.
Text von: Kim-Maria Na. (Grönwohldshorst, 8 Jahre)
Foto: Haus der Natur - Cismar
zum Lexikon zur Startseite des Lexikons
c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke
genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to
be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 20. August 2015
Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wurde seit März 2001 mal besucht.
Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen